Funktionsstörung der Kopfgelenke
Das CERVIKOENCEPHALE Syndrom – oder auch Barre-Lieou-Syndrom – wird in der Regel aufgrund mangelndem Forschungsinteresse im deutschsprachigen Raum weder an- noch erkannt.
‚Cervico‘ bedeutet Halswirbelsäule, ‚encephal‘ Kopf /Gehirn. Syndrom bedeutet, dass mehrere Beschwerden gleichzeitig vorliegen. Bei Einblick in die Anatomie (siehe Video) kann man das Syndrom verstehen.
Diagnostik meinerseits:
- Ausführliche Erhebung der Krankengeschichte
- Gründliche neurologische und neuro-orthopädische Untersuchung
- Ausschluss Gefäß-Prozess Hals- und HWS-Arterien
- Veranlassung einer Funktions-Upright- MRT in München (Kosten übernehmen nur die Privatkassen, für gesetzlichVersicherte Selbstzahlung von ca. 800 Euro notwendig)
- Alternativ (aber nicht so aussagekräftig): Röntgen: Dens-Zielaufnahme + Dens-Funktionsaufnahme nach Sandberg in Seitneigung/geöffnetem Mund in Ulm
I. Blockierte Fehlstellung Atlas/Axis
Heilbar bzw. erhebliche Verbesserungen möglich durch:
- Chiropraktik +
- Schmerzpunktpressur Kopf/Kiefer/Hals/obere HWS +
- Sympathikustherapie zur Beruhigung der lokalen vegetativen Nerven +
- Einübung Alltagstaugliche Übungen zur Mobilisierung Atlas +
- ggf. Mikro-Akupunktur/pressur: Finger, Zehen, Ohr, Schädel
II. Unheilbare, traumatisch bedingte Mikro-Instabilität der Kopfgelenke
– eine Makroinstabilität wird nicht überlebt
Verletzung der Lig.alaria/des Ligamentum transversums
Meine über viele Jahre entwickelte, komplexe Therapie als betroffene Ärztin:
Ziel: Nachhaltige geistig-psychisch-körperliche Verbesserung des Gesamtzustandes.
Mehrere Termine notwendig: Ich nehme deshalb nur heimatnahen Patienten mit zumutbarem Anfahrtsweg an.
1. Von mir selbst ausgeführte zielgerichtete Physiotherapie zur Verbesserung der Erschöpfung/mentalen Störungen durch Training der gestörten neuro-motorischen Regulation Kopfgelenk-Gehirn
2. Unterstützung der Mitochondrienfunktion durch Verordnung von Mikronährstoffen:
Bei den meisten Betroffenen entwickelt sich über die Jahre/Jahrzehnte eine sog. sekundären. Der Dauerreizzustand an den Kopfgelenken führt zur erhöhten Bildung von Nitriten und Sauerstoffradikalen. Das stört die sog. Mitochondrien (Kraftwerke) in jeder Körperzelle.
Folge: Störung der Energiegewinnung (ATP: Adenosintriphosphat) und des Energiestoffwechseln, insbesondere auch im Gehirn.
Dadurch:
- Pathologische Schmerzverarbeitung im Gehirn, sprich: Chronifizierung /Therapieresistenz von Kopf/Nacken/Rückenschmerzen
- Pathologisch starke Wirkung von Alkohol
- Stress-Lärm-Lichtempfindlichkeit,
- Chronische Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen, v.a. betreffend geteilte Aufmerksamkeit
- Chronische Ein-und Durchschlafstörungen
- Erschöpfung als schnelle körperliche und geistige Ermüdung (Chronisches Fatigue-Syndrom: Myalgische Encephalomyelitis)
3. Schmerzpunktpressur nach Liebscher und Bracht Kopf, Hals und Nacken: Korrektur von Muskelverkürzungen
4. Symathikustherapie: Beruhigung der die Muskelspannung aufrechterhaltenden Nervenfasern
5. Schmerz-Turbo-Akupunktur, Ohr- und Kopf-Mikroakupunktur
6. Beratung bzgl. optimaler Sportarten
In beiden Situationen je nach individueller Gesamtsituation des Beschwerdebildes Privat-Verordnung :
- Im Akutfall: Rezeptierung eines stark wirksames Schmerzmittels/einer antomischen Cervikalstütze
- Rezeptierung Physiotherapie: MT, KG, KG am Gerät
- Ganzheitliche amerikanische Chiropraktik: www.derchiropraktikder.com und www.praxis-kircher.de
- Atlaskomplextherapie: info@atlasexperte.de
- Osteopathie www.vogt-info.com
- Mikronährstofftherapie per Infusionen www.ganzmed.de
- Therapie nach Penzel. almut.ackermann@gmx.de
- Wirbelsäuleneinrichtung nach Dorn + Homöopathie www.naturheilpraxis-christakurz.de
- Komplextherapie: Dorn+Muskeltrigger + Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht + Yoga www.heilpraktiker-yoga.de
- Deep-Thaimassage www.massagepraxis-thawinrak.de
- Lumi-Lumi-massage /Fußbadelelektorphorese/Fußreflexmassage: www.marlies-massageundklang.de
Buch- und Videotipps:
- Dr. s.c.med. Bodo Kuklinski, Buchempfehlung: Schwachstelle Genick/Das HWS-trauma
- Simone Theisen-Diether: Das Wackelköpfchen. Der HWS Stammtisch. 3. Buch in Arbeit.
- Dr. Lars Kurvin Homepage: Kopfgelenksinstabilität :www.dr-kurvin.de
- Schleudertrauma – Instabilität Halswirbelsäule als Folge, Dr. Petra Wiechel , Chefärztin Swiss Mountain Clinic
- Injury Recall Trauma als Ursache für chronische Erschöpfung, Dr. Lars Kurvin, München
- Austausch mit anderen Betroffenen: Selbsthilfegruppe Instagramm Account: https://www.instagram.com/instabilekopfgelenke
Unerforschte Krankheit wird für 44-Jährige zur Qual
Simone Theisen-Diether aus Weißenthurm leidet an einer instabilen Halswirbelsäule und kann wegen Konzentrationsschwierigkeiten nicht mehr arbeiten. Weil die Krankheit medizinisch nicht anerkannt ist, hat sie eine Petition beim deutschen Bundestag eingereicht.
> zum Video auf SWR-Fernsehen
Zum Thema folgende Videos:
Funktionsstörung der Kopfgelenke – Teil 1
(beinhaltet noch nicht die Mitochondrientherapie und ist noch in meiner Dietenheimer Praxis aufgenommen)
Video: Funktionsstörung der Kopfgelenke – Teil 2
(beinhaltet noch nicht die Mitochondrientherapie und ist noch in meiner Dietenheimer Praxis aufgenommen)
Kontakt
Privatpraxis für ganzheitliche Neurologie
Dr. med. Sabine Ott-Oechsle
Lärchenweg 2-4
88481 Balzheim
im Reha & Fitnesspark
TERMINVEREINBARUNGEN
- Jameda-Buchungsmaske
- Kontaktformular
- Tel. 07347 9223583
Social Media
Downloads
Bitte drucken Sie den Anmeldebogen (3 Seiten) aus und bringen diesen zu Ihrem ersten Termin ausgefüllt mit:
Impressum | Datenschutzerklärung | © 2021 Dr. med. Sabine Ott-Oechsle
Design & Umsetzung by c:design